Informationen zum 4. Lehrgang
31.05.2020 09:00 Uhr
Lockerungen der Hygienevorschriften in den Schulen ab 3. Juni 2020
fileadmin/user_upload/Berufsschule_Wels1/Grafiken/Info_Lockerungen_COVID_19_Bestimmungen.pdf
15.05.2020 09:00 Uhr
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Aufgrund der Verbreitung des Corona Virus befinden wir uns seit Mitte März in einer außergewöhnlichen Situation und lernen seit Beginn dieses Lehrgangs von zu Hause aus. Wie Sie aus den Medien bereits entnehmen konnten, dürfen wir unter bestimmten Vorgaben wieder in die Schule zurückkehren. Wie ich durch viele Rückmeldungen täglich erfahre, funktioniert der ortsungebundene Unterricht großteils sehr gut und diszipliniert. Hierfür möchte ich mich bei Euch recht herzlich bedanken.
Wir haben sehr strenge Hygienemaßnahmen für den Schul- und Internatsbetrieb zu erfüllen und werden uns, um gesund zu bleiben, gemeinsam streng daran halten.
Aufgrund dieser Vorgaben werden alle ersten Klassen, mit 3. Juni bis Schulschluss, für einen ortsgebundenen Unterricht in die Schule kommen. Über die Fixplätze im Internat werden Sie gesondert von uns informiert. Die genaue Unterweisung für das Internat erfolgt am ersten Tag.
Die zweiten und dritten Klassen haben ab demselben Datum jeweils einen wöchentlichen Präsenztag und die restliche Zeit Distance Learning wie bisher. An diesem Tag werden Sie hauptsächlich Labor- und Praxisunterricht haben. Der Unterricht beginnt an den Präsenztagen um 07:50 und endet spätestens um 17:25 Uhr. Selbstverständlich nehmen wir auf lange Anreisezeiten Rücksicht. Dies ist bitte mit der jeweiligen Lehrkraft zu vereinbaren. Sollte eine Anreise aufgrund der Entfernung nicht zumutbar sein, dürfen Sie diesen Tag auch über Distance Learning kompensieren.
Präsenztage für die zweiten und dritten Klassen ab dem 03. Juni:
Montag: 2cLMT, 3eME, 3bLMT
Mittwoch: 2eME, 3cKBT, 2cLBT
Donnerstag: 3cLBT, 3dME
Freitag: 2dKB
Über die genauen Verhaltensregeln und Hygienemaßnahmen informiert Sie Ihr Klassenvorstand rechtzeitig. Aufgrund der strengen Auflagen haben wir nur eine begrenzte Auswahl an Internatsplätze und können aus diesem Grund ausschließlich Anmeldungen der ersten Klassen berücksichtigen. Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg, Kraft und vor allem Gesundheit!
Freundliche Grüße
BD David Breitwieser, BEd, Akad. SM
Direktor
12.05.2020 12:00 Uhr
Wir können bei einer Präsenzphase die vorgegebenen Hygienemaßnahmen für unsere 391 Schüler/Innen nicht gewährleisten.
Aus diesem Grund werden wir am 03. Juni 2020 vorerst mit allen ersten Klassen in den Präsenzunterricht übergehen. Die zweiten und dritten Klassen machen grundsätzlich wie bisher mit dem Fernunterricht weiter. Wir werden aber auch in diesen Klassen einen wöchentlichen Präsenztag an der Schule organisieren. Die Details dazu erfahren die Schüler/-innen zeitnah von ihren jeweiligen Klassenvorständen.
Wir sind nach wie vor bemüht, alle vorgegebenen Maßnahmen von der Regierung zum Wohle unserer Gesundheit streng einzuhalten und dennoch unseren Schüler/-innen den bestmöglichsten Unterricht anzubieten! Die Schulleitung.
Die zukünftigen Hygienemaßnahmen an unserer Schule:
Vor und im Eingangsbereich der Schule gilt:
• Kontrollierter Zugang - Nicht alle auf einmal
• Abstand halten (mindestens 1 Meter)
• Betreten der Schule mit Mund-Nasen-Schutz
• Eltern und Begleitpersonen dürfen ohne Termin nicht in das Schulgebäude
• Nach Betreten: Hände waschen oder desinfizieren
Im Schulgebäude gilt
• Beim Bewegen durch das Gebäude Mund-Nasen-Schutz tragen
• Mehrmals täglich Hände waschen
• Bei Husten und Niesen Mund und Nase mit Taschentuch oder Ellenbeuge bedecken
• Abstand halten! (mindestens 1 Meter)
• Nicht schreien oder laufen (Atemhygiene beachten)
Im Klassenzimmer gilt
• Vor Betreten Hände waschen
• Regelmäßig lüften (mindestens 1 Mal pro Stunde für 5 Minuten)
• Bei Husten und Niesen Mund und Nase mit Taschentuch oder Ellenbeuge bedecken
• Fixe Sitzordnung beachten und einhalten
• Abstand halten (mindestens 1 Meter)
Am Buffet gilt
• Abstand halten (mindestens 1 Meter)
• Mund-Nasen-Schutz tragen, bis man zum Essen Platz genommen hat
• Nicht alle auf einmal Maximalanzahl beachten
• Bei Husten und Niesen Mund und Nase mit Taschentuch oder Ellenbeuge bedecken
• Vor dem Essen Hände waschen
Im Internatsgebäude gilt
• Beim Bewegen durch das Internatsgebäude außerhalb des eigenen Wohnumfelds möglichst Mund-Nasen-Schutz tragen
• Beim Husten und Niesen Mund und Nase mit Taschentuch oder Ellenbeuge bedecken
• Nicht schreien oder laufen (Atemhygiene)
• Größere Ansammlungen vermeiden
Im Internatszimmer gilt
• Gründlich Händewaschen nach Betreten des Zimmers
• Maximalanzahl im Zimmer (zwei Personen) nicht überschreiten
• Regelmäßig lüften während des Aufenthalts im Zimmer
• Beim Husten und Niesen Mund und Nase mit Taschentuch oder Ellenbeuge bedecken
• Auf ein sauberes Umfeld achten
Im Speisesaal / Am Buffet gilt
• Nicht alle auf einmal - größere Ansammlungen vermeiden
• Beim Husten und Niesen Mund und Nase mit Taschentuch oder Ellenbeuge bedecken
• Vor dem Essen gründlich Hände waschen
26.04.2020 09:00 Uhr
Elternbrief vom Bildungsminister Dr. Heinz Faßmann
fileadmin/user_upload/Berufsschule_Wels1/Grafiken/Elternbrief_NEU.pdf
23.04.2020 09:00 Uhr
SPRECHSTUNDEN der Lehrkräfte im 4. Lehrgang
22.04.2020 – 03.07.2020
Sehr geehrte Damen und Herren,
während der Phase des Distance Learning sind alle Lehrkräfte per E-Mail erreichbar.
Die Mail-Adresse des jeweiligen Lehrers finden Sie auf unserer Schulhomepage unter
www.bs-wels1.ac.at/schule/team/lehrkoerper/
Danke für Ihr Verständnis.
Freundliche Grüße
Das Team der Berufsschule Wels 1
17.04.2020 15:00 Uhr
An alle Schüler/-Innen der BS Wels 1 vom 4. Lehrgang im Schuljahr 2019/20
Wels, 17. April 2020
Liebe Schülerinnen und Schüler!
Für Sie beginnt am 22.04.2020 die Berufsschule. Aufgrund der aktuellen Situation in Bezug auf Covid 19 werden wir die ersten Tage (Distance Learning) von zu Hause aus starten. Dies sollte für Sie jedoch kein Nachteil sein. Der Fernunterricht ist mit dem normalen Berufsschulbesuch gleichzusetzen und Sie sind vom Lehrbetrieb für den Unterricht freizustellen. Wie lange diese Phase andauert, kann ich Ihnen zurzeit noch nicht mitteilen.
Ihr Klassenvorstand gibt Ihnen Ihren Stundenplan bekannt und ist für Sie bei offenen Fragen der erste Ansprechpartner. In der Fernlehre gilt dieser Stundenplan allerdings nur bedingt. Die Gegenstandslehrer/-innen werden Sie über die genaue Vorgehensweise in den jeweiligen Gegenständen informieren und Ihnen Arbeitsaufträge geben, die Sie bearbeiten müssen, um die Klasse positiv abzuschließen. Die Kommunikation wird grundsätzlich über die Plattform Microsoft TEAMS passieren. Dafür bekommen Sie von uns einen kostenlosen Zugang bei dem Sie sich anmelden müssen. Sollten sie aus technischen Gründen nicht in der Lage sein mit Teams zu arbeiten, können Sie durch Emails mit Ihren Lehrkräften kommunizieren.
Das Abhalten von digitalen Prüfungen ist möglich (ausgenommen Schularbeiten). Nicht abgegebene Arbeiten bzw. keine Rückmeldung an Lehrkräfte wirken sich so aus, dass die Klasse nicht abgeschlossen werden kann. Ihr Klassenvorstand ist von mir beauftragt, sich unter solchen Umständen sofort mit Ihrem Lehrbetrieb in Verbindung zu setzen.
Es ist für mich klar, dass das eigenständige Lernen nicht einfach wird, und dass ein persönlicher Unterricht in der Klasse wesentlich besser wäre. Wenn jeder sein Bestes gibt, dann wird am Ende der Krise alles wieder gut.
Sollten Sie sich für einen Internatsplatz angemeldet und Sie von uns auch einen Fixplatz erhalten haben, bleibt dieser selbstverständlich bis zur Beanspruchung aufrecht.
Sie können bedarfsgerecht von Ihrem Lehrbetrieb bis zu fünf Tage eingesetzt werden. Die entsprechenden Tage müssen von den betroffenen Schülerinnen und Schülern nicht eingebracht werden.
Ich hoffe, dass wir so bald als möglich zur Normalität zurückkehren können und ich Sie bald bei uns in der Schule begrüßen darf. Außerdem wünsche ich Ihnen viel Erfolg, Kraft und vor allem Gesundheit!
BD David Breitwieser, BEd, Akad. SM
Direktor
08.04.2020 - 15:00 Uhr
Fahrplan zum Berufsschulabschluss
02.04.2020 - 08:00 Uhr
Das Distance Learning wird im 4. Lehrgang hauptsächlich über das Tool Microsoft Teams stattfinden. Um dafür gut vorbereitet zu sein empfehlen wir alle Schüler/-innen folgendes Video zur Vorbereitung:
Crashkurs Teams aus Schülersicht
Weiters gibt es viele Online-Schulbücher: Diese sind gerade für die ersten Klassen wesentlich. Eine Schulbuchliste folgt.
https://digi4school.at/openlibrary
31.03.2020 - 10:30 Uhr
Der 4. Lehrgang wird für alle bereits einberufenen Lehrlingen wie geplant am 22.04.2020 starten.
Wir beginnen aufgrund der derzeitigen Situation bezüglich der Corona Krise mit Distance Learning. Das bedeutet, dass der Lehrgang von zu Hause aus startet. Wir bereiten gerade alles dafür Notwendige dafür vor. Die Kommunikation funktioniert über Office 365. Dabei wäre ein Computerzugang von Vorteil.